Presse

Achteckig oder rechteckig? # RP-Online 2007

2007-07-30 00:00

Achteckig oder rechteckig?

Radevormwald (RP)


Beim Brückenfest enthüllten Norbert Wolf, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins, und seine Stellvertreterin, die stellvertretende Landrätin Ursula Mahler, gestern ein Modell der neuen Ülfebadbrücke. „Die Spender können nun real sehen, wie die Brücke einmal aussehen soll“, so Mahler.

 


Die Reaktion der Besucher auf das Brückenmodell fiel positiv aus. Gleich nach Enthüllung des Modells begann die Diskussion: „Achteckig oder rechteckig“? Denn zur Diskussion stehen zwei verschiedene Vorschläge für den Mittelteil der Brücke. Norbert Wolf erläuterte die Neuerungen: „Die Brücke wird auf den alten Fundamenten stehen und somit den gleichen Verlauf haben. Sie wird jedoch von Metallelementen getragen werden, statt wie bisher auf Holzstreben stehen.“

 

Auch das Geländer der Brücke wird anders aussehen: „Das alte Geländer entspricht nicht mehr den Vorschriften.“ Ein Original-Modell eines Geländerelementes wurde ebenfalls gestern präsentiert. „Eigentlich ist das Brückenmodell bereits das zweite. Das erste Modell haben wir der Öffentlichkeit erst gar nicht präsentiert, da es zu wenig den Charakter der alten Brücke wiederspiegelte. Das Geländer im ersten Modell sollte aus Metall sein.“

 

 

Gleichzeitig betonte Wolf, dass Änderungen erwünscht sein. „Die alte Brücke ist auch bereits der zweite Brückenbau am Ülfebad und entspricht auch nicht dem Original.“ Die erste Brücke wurde im Jahre 1927 errichtet.

 

Der Neubau ist nicht mehr in diesem Jahr geplant. 2008 soll das Wasser des Ülfebades abgelassen werden, um den Schieber am Überlauf zu erneuern. „Das wäre eine gute Gelegenheit für den Brückenbau“, so Wolf. Doch noch muss das Brückenmodell erst angenommen werden. „Am nächsten Montag werden wir auf unserer Hauptversammlung über das Modell beraten. Ich bin zuversichtlich.“

Zurück

Powered by www.HARVEYCOM.it Admin Login