Presse
Geschichte(n) zum Uelfebad # RP-Online 2011
2011-02-24 10:27
Geschichte(n) zum Uelfebad
Radevormwald (RP) Das Kulturfest "Uelfebad – Träume satt" ist für Samstag, 21. Mai, angekündigt. Auf Initiative der Bergischen Morgenpost werden Fotos, Karten, aber auch Geschichten über die Geschichte seit 1926 gesucht.
Das Uelfebad ist einer der schönsten Orte der Stadt. Dass sich die Bürger mit der "kleinsten Talsperre der Welt" identifizieren, demonstrierten sie bei der Sanierung der Holzbrücke.
Große Identifikation
Der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) rief, und zahlreiche Bürger und Gewerbetreibende spendeten oder halfen durch eigene Beiträge. 2010 sanierte die Stadt mit Hilfe des "Wasserquintetts" (Aktion der "Regionale 2010) das Umfeld, baute den Rundweg aus, einen neuen Zugang und verschönerte das Gelände. Jetzt starten die Planungen für ein Fest am Samstag, 21. Mai, den das Landesministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport finanziert. Den Ablauf werden Stadt und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) später bekanntgeben.
Fotos und Geschichten
Fotos, Karten, Texte oder Geschichten, Gegenstände bitte an:
BM Weststraße 3; Tel. 02195 915923, Fax: 02195 915929; E-Mail: redaktion.radevormwald@ bergische-morgenpost.de
Wir verlosen als Dank kleine Preise der BM und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft.
Einsendeschluss: 14. März.
Die BM sucht jetzt Fotos, Poster, Karten oder Gegenstände, die mit der Geschichte des Uelfebads zu tun haben und die Erinnerungen wecken. Gesucht werden aber auch Geschichten aus der Geschichte seit 1926. Das kann die Geschichte des ersten Kusses sein, aber auch die des romantischen Heiratsantrags oder die des untergegangenen Modellbootes.
Geschichten muss es viele geben: Denn im Uelfebad schwammen früher die Radevormwalder, im Restaurant gab es Hochzeiten, dort wurde Schlittschuh gelaufen oder über Jahrzehnte Tretboot gefahren.