Presse

Kran hebt Ülfe-Brückenpavillon # RP-Online 2008

2008-07-09 00:00

Kran hebt Ülfe-Brückenpavillon

Radevormwald (RP)


Nachdem der Löschzug II (Remlingrade, Önkfeld, Herkingrade) am vergangenen Freitag mit dem Abriss der Brücke über dem Ülfebad begonnen hat, ist übermorgen der Löschzug I (Herbeck und Stadt) mit der Unterstützung des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) an der Reihe. Abgebaut werden sollen an diesem Tag der Pavillon und der Steg zur Ülfe-Wuppertal-Straße hin.

 


Straße gesperrt


 

Da der Pavillon in der Brückenmitte ein großes Gewicht hat, wird Kran Lorenz helfen, ihn heben und zur Zerlegung auf dem Brückenparkplatz an der Mühlenstraße absetzen. „Kameraden der Feuerwehr werden ihn dann zersägen und vorsichtig die Schieferplatten von dem Dach nehmen“, erklärte gestern Feuerwehrchef Wilfried Fischer.

 

Für die Arbeit mit dem Autokran wird von 18 bis gegen 22 Uhr die Uelfe-Wuppertal-Straße (L 414) zwischen der Einfahrt zur Mühlenstraße und der Einfahrt zum Restaurant Uelfetal und Im Hagen gesperrt. „Der Straßenverkehr wird über die Leimholer Straße umgeleitet“, sagte Fischer. Die Zufahrt zum Restaurant und zur Ortschaft bleibt erhalten. „Ohne den Einsatz des Kranes wäre der Abriss der Brücke an drei Abenden nicht zu schaffen“, berichtete Fischer von den Erfahrungen der ersten Aktion.

 

 

Schiefer sollen verkauft werden


Die Schiefer vom Dach des Pavillons werden gesammelt. Sie sollen durch eine Verkaufsaktion nach den Sommerferien den Wiederaufbau der Brücke finanziell unterstützen. „Wir werden die Schiefer als Pavillon-Stücke aus dem Ülfetal kenntlich machen“, erklärte Uschi Mahler, zweite Vorsitzende des HVV. „Nach dem Urlaub werden wir mit Michael Faubel auch die weitere Vorgehensweise absprechen“, sagte Mahler, „wir würden dann gerne mit dem Wiederaufbau der Brücke beginnen und die ganze Aktion noch einmal richtig ankurbeln.“

Zurück

Powered by www.HARVEYCOM.it Admin Login