
Presse
Wie ist ein Wahrzeichen zu retten? # RP-Online 2007
2007-12-31 00:00
Wie ist ein Wahrzeichen zu retten?
Radevormwald (RP)
Seit elf Monaten versucht der Heimat- und Verkehrsverein unter Norbert Wolff die morsche Brücke am Ülfebad zu retten. Die großen Schritte stehen aber erst im neuen Jahr an. Dann gäbe es einen günstigen Termin für die Sanierung, aber gibt es bis dahin das nötige Geld ?

Norbert Wolff versucht mit dem Heimat- und Verkehrsverein seit einem knappen Jahr, die morsche Ülfebad-Brücke zu retten. Er erzählt, wie es ist, für ein Wahrzeichen zu kämpfen.
Wie stark stehen die Radevormwalder hinter dem Rettungsversuch für die Ülfebad-Brücke?
Wolff Ich muss sagen, dass ich sehr überrascht vom Ideenreichtum der Vereine sowie Privatpersonen war, welche Ideen sie hatten, um die Ülfebad-Brücke zu retten.
Was wird die neue Brücke kosten?
Wolff 120 000 Euro müssen wir für den Neubau der Brücke haben. Da sind die vielen kleinen Beiträge sehr schön, leider sind es aber alles nur Tropfen auf den heißen Stein. Uns fehlen die dicken Brocken, wie sie zu Beginn der Aktion beispielsweise von der Bürgerstiftung der Sparkasse mit 30 000 Euro gekommen sind.
Spendenkonto
Zur Sanierung der Ülfebad-Brücke gibt es ein Spendenkonto:
Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen
Nummer 24 60 25
Bankleitzahl 340 513 50
Früher hieß es, die Brücke würde mehr kosten. Wie kommt es, dass sie jetzt günstiger wird?
Wolff Ursprünglich waren wir von 150 000 Euro ausgegangen. Die gut 30 000 Euro können wir einsparen, weil die Avea die Entsorgung übernimmt und die Freiwillige Feuerwehr den Abriss macht.
Wie viel Geld haben Sie bereits gesammelt?