Presse

Ülfebrücke war Attraktion # RP-Online 2009

2009-04-14 00:00

Ülfebrücke war Attraktion

Radevormwald (RP)


Zum Osterspaziergang lockte das schöne Wetter ins Ülfetal. Die restaurierte Brücke stand im Mittelpunkt, denn viele verbinden nostalgische Erinnerungen mit diesem beliebten Ausflugsort.


Die neue Ülfebrücke und die Umgebung lockten viele Spaziergänger bei dem schönen Wetter am Osterwochenende an. BM-Foto: Nico Hertgen
Die neue Ülfebrücke und die Umgebung lockten viele Spaziergänger bei dem schönen Wetter am Osterwochenende an.
BM-Foto: Nico Hertgen

Schon Goethes Faust wusste einen Osterspaziergang zu schätzen. Während der Gelehrte beobachtete, wie Strom und Bäche "vom Eise befreit" da lagen, konnten die Spaziergänger bei schönstem Osterwetter in Radevormwald am Sonntag den Ausblick auf die wieder befüllte Ülfetalsperre genießen.

 

Die Blumenpracht hielt sich auch hier noch zurück, die Menschen hatten sich aber, wie im literarischen Vorbild, für den Osterspaziergang herausgeputzt und ließen sich gerne von der Sonne beleben.

 

Ein buntes Gewimmel drang noch nicht aus den Stadttoren hervor, über den Tag verteilt schauten allerdings schon zahlreiche Besucher vorbei. Den besten Ausblick auf die Ülfe gab es natürlich von der im Auftrag des Heimat- und Verkehrsvereins neu errichteten Ülfebrücke.

 


Info

Wer feiert mit?

Die sanierte Brücke über dem Ülfebad ist wieder begehbar. Offiziell soll Sie am 9. Mai im Rahmen eines Festaktes der Radevormwalder Bevölkerung übergeben werden. Der Heimat- und Verkehrsverein plant zurzeit ein solches Fest und sucht nach Vereinen und Personen, die sich am Programm beteiligen möchten.

Vorschläge zur Festgestaltung an: Ursula Mahler  - 1795 oder Michael Scholz - 60 12 03.

 

Nun noch ein Freibadverein

"Ich bin glücklich, dass die Brücke im gleichen Stil gehalten wurde wie die vorherige", sagte Roswita Schrankel, die mit ihrer Familie einen Ausflug an die Ülfetalsperre gemacht hatte. Sie verbindet mit der Wasserfläche samt Brücke so einige Erinnerungen: "Hier waren wir früher oft, zu Jugendzeiten bin ich hier im Winter Schlittschuh gelaufen und im Sommer im Freibad geschwommen."

Sigrid und Helmut Ruppert kamen am Sonntag aus Remscheid. Auch ihnen gefiel, was sie sahen: "Wir finden es schön, dass die Brücke restauriert wurde." Helmut Ruppert wünscht sich nun noch einen Freibadverein für das Ülfebad.


Die Brücke erinnerte auch andere Passanten stark an ihr Vorgängermodell. Nur der geänderte Übergang fiel auf: "Hier musste man ja früher über ein Holzpodest auf die Brücke. Vor allem entlang der Sperre unter dieser Treppe herzugehen, war etwas schwierig", erinnerte sich Hans-Herbert Busch, der mit seiner Frau Heike und seinen drei Kindern Jessica, Nadine und Nils unterwegs war.

 

Nun ist der Zugang ebenerdig und damit auch barrierefrei. Hans-Herbert Busch wünscht sich nach Fertigstellung der Brücke nun auch einige Änderungen am Spielplatz: "Da müssten mehr Geräte hin, und der Platz dort ist sehr matschig."

 

Viele nutzten am Ostersonntag einen kleinen Spaziergang entlang des Ülfebads auch, um noch einen Kaffee auf der Terrasse des Restaurants am Ülfebad zu trinken. Von dort aus konnte man in Ruhe die neue Brücke im Blick behalten.

 

Erste Boote in der Ülfe

"Die Brücke gehört einfach hier nach Radevormwald, und mir hätte etwas gefehlt, wenn sie einfach nur abgerissen worden wäre", sagte Roswita Schrankel. Sie hatte auch während des Umbaus die einzelnen Phasen interessiert verfolgt. Und so manch ein Bötchen wurde am Sonntag auch ins Wasser gelassen. Auch ein kleines Motorsegelboot war bereits dabei und schipperte still durchs Wasser.

Zurück

Powered by www.HARVEYCOM.it Admin Login